Smulkinimo įrangaTracked mounted mobile crushing station
Crawler mobile stone crusher
Smulkinimo įranga
Tracked mounted mobile crushing station
Crawler mobile stone crusher
Pradinė kaina neįskaitant PVM
260 000 USD
Gamybos metai
2024
Sąlyga
Naujas
Vieta
Zheng Zhou Shi 

Rodyti vaizdus
Rodyti žemėlapį
Duomenys apie mašiną
- Įrenginio aprašas:
- Smulkinimo įranga
- Gamintojas:
- Tracked mounted mobile crushing station
- Modelis:
- Crawler mobile stone crusher
- Gamybos metai:
- 2024
- Sąlyga:
- naujas
- funkcionalumas:
- visiškai funkcionalus
Kaina ir vieta
Pradinė kaina neįskaitant PVM
260 000 USD
- Vieta:
- Dahuangye Industrial zone, XinXing East RD, Gongyi, 451200 Zhengzhou, CN
Skambinti
Pasiūlymo informacija
- Sąrašo ID:
- A14536069
- Naujinta paskutinį kartą:
- Data 2025.03.18
Aprašymas
Raupengeräte-Mobilsteinbrecher sind mobile Brechanlagen mit einem Kettenfahrwerk, das ihnen ermöglicht, sich flexibel auf der Baustelle zu bewegen und zwischen verschiedenen Einsatzorten transportiert zu werden. Dieser Brechertyp wird vor allem dort eingesetzt, wo beengte Platzverhältnisse herrschen und das Brechgut direkt vor Ort verarbeitet werden muss. Dadurch ist der Raupenmobilbrecher eine vielseitige und anpassungsfähige Lösung für unterschiedliche Anwendungen. Nachfolgend sind einige wesentliche Merkmale und Eigenschaften von Raupenmobilsteinbrechern aufgeführt:
1. Mobilität:
- Der Hauptvorteil eines Raupenmobilsteinbrechers liegt in seiner Mobilität. Das Kettenfahrwerk erlaubt den Einsatz auf verschiedenstem Gelände und eignet sich somit optimal für Baustellen, Steinbrüche und Abbruchprojekte.
2. Brechmechanismus:
- Raupenmobile Steinbrecher sind mit einem Primärbrecher ausgestattet, der grobe Gesteinsbrocken in kleinere Fraktionen zerkleinert. Häufig eingesetzte Primärbrecher sind Backenbrecher, Prallbrecher oder Kegelbrecher.
Hsdsq Nxpgspfx Acuefn
3. Vielseitigkeit:
- Diese Brechanlagen sind flexibel einsetzbar und können eine Vielzahl von Materialien wie Hartgestein, Erze oder recycelten Beton verarbeiten. Sie eignen sich für die Vor-, Nach- oder Endzerkleinerung – je nach Bedarf und Anwendung.
4. Fernsteuerung:
- Viele Raupenmobilbrecher sind mit Funkfernbedienungen ausgestattet, sodass der Betreiber die Maschine aus sicherer Entfernung steuern kann. Dies erhöht die Sicherheit und Effizienz, insbesondere bei schwer zugänglichen oder gefährlichen Einsatzbedingungen.
5. Kompakte Bauform:
- Raupenmobilsteinbrecher verfügen über ein kompaktes Design und sind daher auch für den Betrieb auf engeren Baustellen bestens geeignet.
6. Hydraulikanlage:
- Die Maschinen sind oftmals mit einer Hydraulikanlage ausgerüstet, welche beispielsweise das schnelle und einfache Verstellen der Brechbacke, die Anpassung der Austragsöffnung oder die Steuerung des Aufgabematerials ermöglicht.
7. Hohe Leistungsfähigkeit:
- Trotz der kompakten Bauweise verfügen Raupenmobilbrecher über hohe Durchsatzleistungen – ein entscheidender Vorteil bei der Verarbeitung großer Materialmengen auf Baustellen oder im Bergbau.
8. Integrierte Siebeinheit (optional):
- Einige Modelle verfügen über eine integrierte Siebstation, mit der sich unterschiedliche Kornfraktionen in einem Arbeitsgang herstellen lassen. Dies ist insbesondere bei Anforderungen an bestimmte Körnungen von Vorteil.
9. Antriebsart:
- Raupenmobile Steinbrecher werden in der Regel mit Dieselmotoren betrieben. Dies gewährleistet Unabhängigkeit vom Stromnetz und ist gerade für den Einsatz in abgelegenen Gebieten ideal.
10. Wartungsfreundlichkeit:
- Viele Hersteller legen Wert auf eine einfache Wartung und Zugänglichkeit der Maschinen. Wartungsklappen und zentrale Servicepunkte erleichtern regelmäßige Inspektionen und Reparaturen.
Raupenmobilsteinbrecher haben sich sowohl im Baugewerbe als auch im Bergbau etabliert. Ihre Flexibilität, Mobilität und Fähigkeit, unterschiedlichste Materialien direkt vor Ort zu zerkleinern, machen sie zur idealen Lösung für effiziente und flexible Brechprozesse in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen.
Skelbimas verčiamas automatiškai, todėl jame gali būtų vertimo klaidų.
1. Mobilität:
- Der Hauptvorteil eines Raupenmobilsteinbrechers liegt in seiner Mobilität. Das Kettenfahrwerk erlaubt den Einsatz auf verschiedenstem Gelände und eignet sich somit optimal für Baustellen, Steinbrüche und Abbruchprojekte.
2. Brechmechanismus:
- Raupenmobile Steinbrecher sind mit einem Primärbrecher ausgestattet, der grobe Gesteinsbrocken in kleinere Fraktionen zerkleinert. Häufig eingesetzte Primärbrecher sind Backenbrecher, Prallbrecher oder Kegelbrecher.
Hsdsq Nxpgspfx Acuefn
3. Vielseitigkeit:
- Diese Brechanlagen sind flexibel einsetzbar und können eine Vielzahl von Materialien wie Hartgestein, Erze oder recycelten Beton verarbeiten. Sie eignen sich für die Vor-, Nach- oder Endzerkleinerung – je nach Bedarf und Anwendung.
4. Fernsteuerung:
- Viele Raupenmobilbrecher sind mit Funkfernbedienungen ausgestattet, sodass der Betreiber die Maschine aus sicherer Entfernung steuern kann. Dies erhöht die Sicherheit und Effizienz, insbesondere bei schwer zugänglichen oder gefährlichen Einsatzbedingungen.
5. Kompakte Bauform:
- Raupenmobilsteinbrecher verfügen über ein kompaktes Design und sind daher auch für den Betrieb auf engeren Baustellen bestens geeignet.
6. Hydraulikanlage:
- Die Maschinen sind oftmals mit einer Hydraulikanlage ausgerüstet, welche beispielsweise das schnelle und einfache Verstellen der Brechbacke, die Anpassung der Austragsöffnung oder die Steuerung des Aufgabematerials ermöglicht.
7. Hohe Leistungsfähigkeit:
- Trotz der kompakten Bauweise verfügen Raupenmobilbrecher über hohe Durchsatzleistungen – ein entscheidender Vorteil bei der Verarbeitung großer Materialmengen auf Baustellen oder im Bergbau.
8. Integrierte Siebeinheit (optional):
- Einige Modelle verfügen über eine integrierte Siebstation, mit der sich unterschiedliche Kornfraktionen in einem Arbeitsgang herstellen lassen. Dies ist insbesondere bei Anforderungen an bestimmte Körnungen von Vorteil.
9. Antriebsart:
- Raupenmobile Steinbrecher werden in der Regel mit Dieselmotoren betrieben. Dies gewährleistet Unabhängigkeit vom Stromnetz und ist gerade für den Einsatz in abgelegenen Gebieten ideal.
10. Wartungsfreundlichkeit:
- Viele Hersteller legen Wert auf eine einfache Wartung und Zugänglichkeit der Maschinen. Wartungsklappen und zentrale Servicepunkte erleichtern regelmäßige Inspektionen und Reparaturen.
Raupenmobilsteinbrecher haben sich sowohl im Baugewerbe als auch im Bergbau etabliert. Ihre Flexibilität, Mobilität und Fähigkeit, unterschiedlichste Materialien direkt vor Ort zu zerkleinern, machen sie zur idealen Lösung für effiziente und flexible Brechprozesse in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen.
Skelbimas verčiamas automatiškai, todėl jame gali būtų vertimo klaidų.
Tiekėjas
Pastaba: Užsiregistruokite nemokamai arba prisijunkite, kad gautumėte visą informaciją.
Registruota nuo: 2024
Pateikti užklausą
Telefonas & Faksas
+86 150 9... skelbimai
Jūsų skelbimas sėkmingai pašalintas
Įvyko klaida