Smulkinimo įrangaStone crusher /rock crushing equipment
Fixed & Mobile stone crushing plant
Smulkinimo įranga
Stone crusher /rock crushing equipment
Fixed & Mobile stone crushing plant
EXW Pradinė kaina neįskaitant PVM
85 000 USD
Gamybos metai
2025
Sąlyga
Naujas
Vieta
Zheng Zhou Shi 

Rodyti vaizdus
Rodyti žemėlapį
Duomenys apie mašiną
- Įrenginio aprašas:
- Smulkinimo įranga
- Gamintojas:
- Stone crusher /rock crushing equipment
- Gamybos metai:
- 2025
- Sąlyga:
- naujas
Kaina ir vieta
EXW Pradinė kaina neįskaitant PVM
85 000 USD
- Vieta:
- Dahuangye Industrial zone, XinXing East RD, Gongyi, 451200 Zhengzhou, CN
Skambinti
Pasiūlymo informacija
- Sąrašo ID:
- A14537368
- Naujinta paskutinį kartą:
- Data 2025.04.05
Aprašymas
Einführung der Backenbrecheranlage
Die Kapazität variiert je nach Kundenwunsch. Um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, kann die Produktionslinie mit einem Kegelbrecher, Entstaubungsanlagen und weiterer Ausrüstung ausgestattet werden. Sie eignet sich für Materialien wie Hartkalkstein, Granit, Basalt, Kiesel, Metallschlacke sowie für die Herstellung von Kunstsand. Die Anlage wird in den Bereichen Wasserkraft, Baustoffe, Straßen- und Städtebau vielfach eingesetzt. Je nach technologischem Bedarf lassen sich verschiedene Gerätetypen flexibel kombinieren, um die Ansprüche unterschiedlicher Kunden zu erfüllen.
Produktvorteile der Steinbrecheranlage
1. Hohe Zuverlässigkeit und gute Stabilität
2. Wartungsfreundlich und einfach zu bedienen
3. Niedrige Betriebskosten und breites Anwendungsspektrum
4. Laminierte Brechtechnik sorgt für eine optimale Kornform im Endprodukt
Wir bieten auch weitere Lösungen zur Steinzerkleinerung an, wie zum Beispiel:
1. Vibrationsförderer + Backenbrecher + Feinbackenbrecher + Vibrationssieb
2. Vibrationsförderer + Backenbrecher + Prallbrecher + Vibrationssieb
3. Vibrationsförderer + Schwerer Hammerbrecher + Vibrationssieb
4. Sandproduktionslinie
5. Kies-/Schotter-Produktionslinie
Ein Steinbrecherwerk zur Sand- und Schotterproduktion umfasst mehrere Prozessstufen und Ausrüstungen. Hier eine Übersicht des Ablaufs sowie der wichtigsten Komponenten:
Prozessüberblick
1. Vorzerkleinerung: Großformatige Steine aus dem Steinbruch werden in den Backenbrecher gegeben und auf handhabbare Größen reduziert.
2. Sekundärzerkleinerung: Das Produkt des Vorbrechers wird in einem Sekundärbrecher – meist ein Kegel- oder Prallbrecher – weiter zerkleinert.
3. Siebung: Das zuvor gebrochene Material wird auf Vibrationssieben in verschiedene Korngrößen getrennt. Überkorn gelangt zur erneuten Zerkleinerung zurück in die Brecher.
4. Sandherstellung: Für die Sandproduktion wird das Material durch eine Sandherstellungsmaschine (z.B. Vertikalprallbrecher) auf die gewünschte Korngröße und Form gebracht.
5. Waschen: Das Endprodukt wird häufig gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen und die Qualität des Zuschlags zu verbessern.
6. Haldenlagerung: Das fertige Produkt wird in Halden gelagert, bis es zum Kunden transportiert wird.
Fpedjq Nyy Eepfx Acuon
Hauptkomponenten der Steinbrecheranlage
1. Backenbrecher: Für die Primärzerkleinerung großer Steine.
2. Kegel- oder Prallbrecher: Für die Sekundärzerkleinerung und die Herstellung feinerer Fraktionen.
3. Vibrationssieb: Zur Trennung gebrochener Materialien nach Korngröße.
4. Sandherstellungsmaschine: Spezielles Gerät zur Sandproduktion.
5. Gurtförderer: Transportiert das Material zwischen den verschiedenen Verfahrensstufen.
6. Vibrationsförderer: Führt das Rohmaterial gleichmäßig und kontinuierlich den Brechern zu.
7. Sandwaschanlage: Entfernt Verunreinigungen aus dem Sand.
8. Steuerungssystem: Überwacht und kontrolliert den gesamten Prozess für einen effizienten und sicheren Betrieb.
Die Umsetzung einer professionell konzipierten Steinbrecheranlage erhöht die Produktionseffizienz erheblich und gewährleistet hochwertige Sand- und Zuschlagstoffe.
Skelbimas verčiamas automatiškai, todėl jame gali būtų vertimo klaidų.
Die Kapazität variiert je nach Kundenwunsch. Um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, kann die Produktionslinie mit einem Kegelbrecher, Entstaubungsanlagen und weiterer Ausrüstung ausgestattet werden. Sie eignet sich für Materialien wie Hartkalkstein, Granit, Basalt, Kiesel, Metallschlacke sowie für die Herstellung von Kunstsand. Die Anlage wird in den Bereichen Wasserkraft, Baustoffe, Straßen- und Städtebau vielfach eingesetzt. Je nach technologischem Bedarf lassen sich verschiedene Gerätetypen flexibel kombinieren, um die Ansprüche unterschiedlicher Kunden zu erfüllen.
Produktvorteile der Steinbrecheranlage
1. Hohe Zuverlässigkeit und gute Stabilität
2. Wartungsfreundlich und einfach zu bedienen
3. Niedrige Betriebskosten und breites Anwendungsspektrum
4. Laminierte Brechtechnik sorgt für eine optimale Kornform im Endprodukt
Wir bieten auch weitere Lösungen zur Steinzerkleinerung an, wie zum Beispiel:
1. Vibrationsförderer + Backenbrecher + Feinbackenbrecher + Vibrationssieb
2. Vibrationsförderer + Backenbrecher + Prallbrecher + Vibrationssieb
3. Vibrationsförderer + Schwerer Hammerbrecher + Vibrationssieb
4. Sandproduktionslinie
5. Kies-/Schotter-Produktionslinie
Ein Steinbrecherwerk zur Sand- und Schotterproduktion umfasst mehrere Prozessstufen und Ausrüstungen. Hier eine Übersicht des Ablaufs sowie der wichtigsten Komponenten:
Prozessüberblick
1. Vorzerkleinerung: Großformatige Steine aus dem Steinbruch werden in den Backenbrecher gegeben und auf handhabbare Größen reduziert.
2. Sekundärzerkleinerung: Das Produkt des Vorbrechers wird in einem Sekundärbrecher – meist ein Kegel- oder Prallbrecher – weiter zerkleinert.
3. Siebung: Das zuvor gebrochene Material wird auf Vibrationssieben in verschiedene Korngrößen getrennt. Überkorn gelangt zur erneuten Zerkleinerung zurück in die Brecher.
4. Sandherstellung: Für die Sandproduktion wird das Material durch eine Sandherstellungsmaschine (z.B. Vertikalprallbrecher) auf die gewünschte Korngröße und Form gebracht.
5. Waschen: Das Endprodukt wird häufig gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen und die Qualität des Zuschlags zu verbessern.
6. Haldenlagerung: Das fertige Produkt wird in Halden gelagert, bis es zum Kunden transportiert wird.
Fpedjq Nyy Eepfx Acuon
Hauptkomponenten der Steinbrecheranlage
1. Backenbrecher: Für die Primärzerkleinerung großer Steine.
2. Kegel- oder Prallbrecher: Für die Sekundärzerkleinerung und die Herstellung feinerer Fraktionen.
3. Vibrationssieb: Zur Trennung gebrochener Materialien nach Korngröße.
4. Sandherstellungsmaschine: Spezielles Gerät zur Sandproduktion.
5. Gurtförderer: Transportiert das Material zwischen den verschiedenen Verfahrensstufen.
6. Vibrationsförderer: Führt das Rohmaterial gleichmäßig und kontinuierlich den Brechern zu.
7. Sandwaschanlage: Entfernt Verunreinigungen aus dem Sand.
8. Steuerungssystem: Überwacht und kontrolliert den gesamten Prozess für einen effizienten und sicheren Betrieb.
Die Umsetzung einer professionell konzipierten Steinbrecheranlage erhöht die Produktionseffizienz erheblich und gewährleistet hochwertige Sand- und Zuschlagstoffe.
Skelbimas verčiamas automatiškai, todėl jame gali būtų vertimo klaidų.
Tiekėjas
Pastaba: Užsiregistruokite nemokamai arba prisijunkite, kad gautumėte visą informaciją.
Registruota nuo: 2024
Pateikti užklausą
Telefonas & Faksas
+86 150 9... skelbimai
Jūsų skelbimas sėkmingai pašalintas
Įvyko klaida