Smulkinimo įrenginysConstruction &Delolition Waste Recycling
PE600x900 stone crusher
Smulkinimo įrenginys
Construction &Delolition Waste Recycling
PE600x900 stone crusher
FOB Pradinė kaina neįskaitant PVM
23 000 USD
Gamybos metai
2025
Sąlyga
Naujas
Vieta
Zheng Zhou Shi 

Rodyti vaizdus
Rodyti žemėlapį
Duomenys apie mašiną
- Įrenginio aprašas:
- Smulkinimo įrenginys
- Gamintojas:
- Construction &Delolition Waste Recycling
- Modelis:
- PE600x900 stone crusher
- Gamybos metai:
- 2025
- Sąlyga:
- naujas
- funkcionalumas:
- visiškai funkcionalus
Kaina ir vieta
FOB Pradinė kaina neįskaitant PVM
23 000 USD
- Vieta:
- Dahuangye Industrial zone, XinXing East RD, Gongyi, 451200 Zhengzhou, CN
Skambinti
Techniniai duomenys
- Galia:
- 55 kW (74,78 AG)
Pasiūlymo informacija
- Sąrašo ID:
- A14521297
- Naujinta paskutinį kartą:
- Data 2025.04.14
Aprašymas
### Einführung in Backenbrecher
Ein Backenbrecher ist eine Art von Primärbrecher, der in Bergwerken und Erzaufbereitungsanlagen eingesetzt wird. Er arbeitet, indem er durch Druck große Gesteinsbrocken in kleinere, leichter handhabbare Stücke zerkleinert. Die Maschine besteht aus einer feststehenden und einer beweglichen Backe, die zusammen eine V-förmige Brechkammer bilden. Die bewegliche Backe übt Kraft auf das Gestein aus, indem sie es gegen die feststehende Platte drückt und so zerkleinert.
Wesentliche Komponenten:
- Feste Backenplatte: In fester Position montiert.
- Bewegliche Backenplatte: Auf einer Pitman-Welle montiert, die eine Hin- und Herbewegung ausführt.
- Schwungrad: Sorgt für die nötige Trägheit beim Brechvorgang.
- Umlenkplatten: Dienen als Sicherheitsmechanismus, um einen effizienten Betrieb sicherzustellen und Schäden am Brecher zu vermeiden.
### Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip eines Backenbrechers basiert auf der hin- und hergehenden Bewegung der beweglichen Backe gegen die feste Backe:
1. Aufgabe: Große Gesteinsbrocken werden von oben in den Brecher eingeführt.
2. Zerkleinerung: Durch die Vor- und Rückbewegung der beweglichen Backe wird das Material gegen die feste Backe gepresst und gebrochen.
3. Austritt: Das zerkleinerte Material wird am unteren Ende der Brechkammer ausgestoßen.
### Anwendungsbereiche von Backenbrechern
Backenbrecher sind vielseitig einsetzbar und finden Anwendung in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter:
1. Bergbau und Erzaufbereitung:
- Primäre Zerkleinerung von abgebautem Erz (Gold, Kupfer, Eisen usw.).
- Größenreduzierung von Gestein zur weiteren Verarbeitung (z.B. Mahlen).
2. Bau und Abbruch:
- Zerkleinerung von Beton, Ziegeln und anderen Baumaterialien.
Laodpfx Acjq Nf Tvsueh
- Recycling von Baumaterialien zur Herstellung von Zuschlagstoffen für den Neubau.
3. Zuschlagstoffproduktion:
- Zerkleinerung von Rohmaterialien zur Herstellung von Zuschlagstoffen für Beton und Asphalt.
- Produktion von Tragschichten und Gleisschotter.
4. Industrielle Anwendungen:
- Zerkleinerung von Materialien in chemischen Verarbeitungsanlagen.
- Größenreduzierung von Materialien für Produktionsprozesse in verschiedenen Industrien.
5. Umweltmanagement:
- Aufbereitung von Materialien für Deponieabdeckungen.
- Recyclingprozesse zur Abfallreduzierung und Förderung nachhaltiger Praktiken.
### Vorteile von Backenbrechern
- Hohe Zerkleinerungsrate: Kann verschiedene Kornfraktionen in einem Arbeitsgang produzieren.
- Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Für den schweren Einsatz unter rauen Bedingungen konstruiert.
- Einfache Bauweise: Weniger Komponenten und daher wartungsfreundlich und reparaturfreundlich im Vergleich zu anderen Brechertypen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Materialien und vielfältige Anwendungen.
- Energieeffizienz: Effizienter Energieeinsatz macht den Betrieb kostengünstig.
### Anwendungsbeispiele
- Bergbaubetriebe: Backenbrecher werden als Primärbrecher eingesetzt, um große Gesteinsbrocken für die weitere Verarbeitung in der Mahltechnik vorzubereiten.
- Baustellen: Zerkleinerung von Beton und anderen Baustoffen zur Wiederverwertung und erneuten Nutzung.
- Zuschlagstoffproduktion: Erzeugung von Basismaterialien für Bau- und Infrastrukturprojekte.
- Abbrucharbeiten: Effizientes Brechen und Recyceln von Material aus Abbruchprojekten.
Durch die Kenntnis der Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Backenbrechern können Unternehmen fundierte Entscheidungen über d
Skelbimas verčiamas automatiškai, todėl jame gali būtų vertimo klaidų.
Ein Backenbrecher ist eine Art von Primärbrecher, der in Bergwerken und Erzaufbereitungsanlagen eingesetzt wird. Er arbeitet, indem er durch Druck große Gesteinsbrocken in kleinere, leichter handhabbare Stücke zerkleinert. Die Maschine besteht aus einer feststehenden und einer beweglichen Backe, die zusammen eine V-förmige Brechkammer bilden. Die bewegliche Backe übt Kraft auf das Gestein aus, indem sie es gegen die feststehende Platte drückt und so zerkleinert.
Wesentliche Komponenten:
- Feste Backenplatte: In fester Position montiert.
- Bewegliche Backenplatte: Auf einer Pitman-Welle montiert, die eine Hin- und Herbewegung ausführt.
- Schwungrad: Sorgt für die nötige Trägheit beim Brechvorgang.
- Umlenkplatten: Dienen als Sicherheitsmechanismus, um einen effizienten Betrieb sicherzustellen und Schäden am Brecher zu vermeiden.
### Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip eines Backenbrechers basiert auf der hin- und hergehenden Bewegung der beweglichen Backe gegen die feste Backe:
1. Aufgabe: Große Gesteinsbrocken werden von oben in den Brecher eingeführt.
2. Zerkleinerung: Durch die Vor- und Rückbewegung der beweglichen Backe wird das Material gegen die feste Backe gepresst und gebrochen.
3. Austritt: Das zerkleinerte Material wird am unteren Ende der Brechkammer ausgestoßen.
### Anwendungsbereiche von Backenbrechern
Backenbrecher sind vielseitig einsetzbar und finden Anwendung in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter:
1. Bergbau und Erzaufbereitung:
- Primäre Zerkleinerung von abgebautem Erz (Gold, Kupfer, Eisen usw.).
- Größenreduzierung von Gestein zur weiteren Verarbeitung (z.B. Mahlen).
2. Bau und Abbruch:
- Zerkleinerung von Beton, Ziegeln und anderen Baumaterialien.
Laodpfx Acjq Nf Tvsueh
- Recycling von Baumaterialien zur Herstellung von Zuschlagstoffen für den Neubau.
3. Zuschlagstoffproduktion:
- Zerkleinerung von Rohmaterialien zur Herstellung von Zuschlagstoffen für Beton und Asphalt.
- Produktion von Tragschichten und Gleisschotter.
4. Industrielle Anwendungen:
- Zerkleinerung von Materialien in chemischen Verarbeitungsanlagen.
- Größenreduzierung von Materialien für Produktionsprozesse in verschiedenen Industrien.
5. Umweltmanagement:
- Aufbereitung von Materialien für Deponieabdeckungen.
- Recyclingprozesse zur Abfallreduzierung und Förderung nachhaltiger Praktiken.
### Vorteile von Backenbrechern
- Hohe Zerkleinerungsrate: Kann verschiedene Kornfraktionen in einem Arbeitsgang produzieren.
- Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Für den schweren Einsatz unter rauen Bedingungen konstruiert.
- Einfache Bauweise: Weniger Komponenten und daher wartungsfreundlich und reparaturfreundlich im Vergleich zu anderen Brechertypen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Materialien und vielfältige Anwendungen.
- Energieeffizienz: Effizienter Energieeinsatz macht den Betrieb kostengünstig.
### Anwendungsbeispiele
- Bergbaubetriebe: Backenbrecher werden als Primärbrecher eingesetzt, um große Gesteinsbrocken für die weitere Verarbeitung in der Mahltechnik vorzubereiten.
- Baustellen: Zerkleinerung von Beton und anderen Baustoffen zur Wiederverwertung und erneuten Nutzung.
- Zuschlagstoffproduktion: Erzeugung von Basismaterialien für Bau- und Infrastrukturprojekte.
- Abbrucharbeiten: Effizientes Brechen und Recyceln von Material aus Abbruchprojekten.
Durch die Kenntnis der Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Backenbrechern können Unternehmen fundierte Entscheidungen über d
Skelbimas verčiamas automatiškai, todėl jame gali būtų vertimo klaidų.
Tiekėjas
Pastaba: Užsiregistruokite nemokamai arba prisijunkite, kad gautumėte visą informaciją.
Registruota nuo: 2024
Pateikti užklausą
Telefonas & Faksas
+86 150 9... skelbimai
Jūsų skelbimas sėkmingai pašalintas
Įvyko klaida